In Island gibt es einen Kuchen, der Hjónabandssæla heißt, was übersetzt “Eheglück” bedeutet. Warum der Kuchen so heißt, ist nicht ganz klar, aber eine Vermutung ist, dass er sich eben… Weiterlesen
Rezept: Möndlukaka — Mandelkuchen aus Island
Am Wochenende habe ich den isländischen möndlukaka gebacken. Der Name setzt sich aus den Wörtern „kaka“ — das isländische Wort für Kuchen — und „mandla“ (im Genitiv mödlu) zusammen, was… Weiterlesen
Rezept: Schwedischer Äppelkaka
Mit dem Herbst kommt auch endlich wieder die Apfelzeit. Das heißt, wir können auch wieder leckeren, schwedischen Äppelkaka backen. Mein Lieblingsapfelkuchenrezept habe ich während meiner Erasmuszeit in Göteborg von einer… Weiterlesen
Rezept: Drømmekage aus Dänemark
Letztes Wochenende kam meine dänische Freundin zu Besuch. Das Wetter war regnerisch und grau und wir beschlossen, es uns drinnen gemütlich zu machen. Mit Kaffee, Kuchen und Kuscheldecke. Statt den… Weiterlesen
Kladdkaka — schwedischer Schokoladenkuchen
Schweden ist ja durchaus für seine süßen Sünden bekannt, allen voran die Kanelbulle, die ja bekanntlich sogar ihren eigenen Feiertag bekommen hat. Ein weitere Klassiker der schwedischen Backkunst ist der… Weiterlesen
Rezept: Ålandspannkaka
Åländischer Pfannkuchen Im Juni waren wir zum ersten Mal auf den Åland-Inseln und schon vor unserer Reise wurde uns nahegelegt, unbedingt die lokale Spezialität Ålandspannkaka zu probieren. Diesen Rat haben… Weiterlesen
Der Blog “North Wild Kitchen” bezaubert mit norwegischer Küche
Bereits zum siebten Mal hat das renommierte amerikanische Food-Magazin “SAVEUR” besondere Food-Blogger mit den SAVEUR Blog Awards ausgezeichnet. Zum Blog des Jahres wurde diesmal überraschenderweise ein Neuling aus Norwegen gewählt:… Weiterlesen
Kochbuch: “Bullfest”
Am 4. Oktober ist in Schweden der Tag der Zimtschnecke und wir verlosen aus diesem Anlass das schwedische Backbuch “Bullfest” von Göran und Sofie Söderin! Kanelbullens dag – der Tag… Weiterlesen
Nordic — Das Kochbuch von Magnus Nilsson
Ein klassisches Kochbuch ist “Nordic — Das Kochbuch” definitiv nicht. Vielmehr ist es Geschichtsband, Fotoalbum, vielleicht sogar philosophisches Werk, indem auch Rezepte vorkommen. Magnus Nilsson, der mit seinem Restaurant Fäviken… Weiterlesen
25. März: Våffeldagen
Davon dass die Schweden ihre Kaffeezeit lieben, zeugt nicht nur das besondere Wort fika. Auch ihr Backwerk zelebrieren sie groß. So findet zu Beginn der Fastenzeit der Fettisdag statt und auch die… Weiterlesen